Internationale Wasservogelzählung
Seit Ende der Sechziger Jahre werden regelmäßig im Winterhalbjahr Zählungen der Wasservögel in Deutschland durchgeführt. Das Monitoring rastender und überwinternder Wasservögel ist Teil eines internationalen Programmes (International Waterbird Census IWC), dessen Ergebnisse regelmäßig von Wetlands International ausgewertet und publiziert werden. Die Organisation in Deutschland erfolgt durch den Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA), in Brandenburg wird die Wasservogelzählung von Thomas Heinicke koordiniert, der sich zusammen mit Simone Müller auch um die Organisation der Zählungen der Gänse und Schwäne kümmert. Weitere regionale und lokale Koordinatoren unterstützen sie dabei. Nicht zu vergessen sind natürlich die zahlreichen teils ehrenamtlichen, teils hauptamtlichen Zählerinnen und Zähler, die draußen bei Wind und Wetter die Zählungen durchführen. In der Saison 2008/2009 waren insgesamt etwa 240 Personen beteiligt!

In Brandenburg werden die Wasservögel in ca. 110 Gebieten im Winterhalbjahr (Oktober bis März) einmal pro Monat gezählt. In ca. 50 Gebieten werden zusätzliche Zählungen im September und April durchgeführt. Ziel der möglichst synchronen Zählung ist die Erfassung des Rastbestandes der Gänse, Enten, Schwäne und Taucher in Brandenburg. Zusätzlich werden weitere Wasservogelarten, wie Reiher und Möwen, See- und Fischadler, Limikolen, Kranich und Rallen erfasst. Die Methodik der Zählungen ist im Rundschreiben 2008 erläutert. Wie der unten abgebildeten Karte zu entnehmen ist, können einige interessante Gebiete zur Zeit aus Mangel an Zählern nicht oder nur an wenigen Terminen erfasst werden. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist - gerne auch in Gebieten, die gezählt werden - , wende sich bitte an Thomas Heinicke.
Jahresberichte
Die Ergebnisse werden jährlich zusammengestellt und ausgewertet.
2006/2007 | WVZ Rundschreiben 2008 |
2007/2008 | WVZ Rundschreiben 2009 |
2008/2009 | WVZ Rundschreiben 2010 |
2009/2010 | WVZ Rundschreiben 2011 |
2010/2011 | WVZ Rundschreiben 2012 |
2011/2012 | WVZ Rundschreiben 2013 |
2012/2013 | WVZ Rundschreiben 2014 |
2013/2014 | WVZ Rundschreiben 2015 |
Zählperiode 2015/2016
Die Wasservogelzählungen finden im Winterhalbjahr 2014/2015 an folgenden Terminen statt:
- 13. September 2015
- 18. Oktober 2015
- 15. November 2015
- 13. Dezember 2015
- 17. Januar 2016
- 14. Februar 2016
- 13. März 2016
- 17. April 2016
Zählgebiete in Brandenburg
